WP_Query Object
(
[query] => Array
(
[post_type] => product
[ignore_sticky_posts] => 1
[no_found_rows] => 1
[posts_per_page] => -1
[orderby] => rand
[post__in] => Array
(
[0] => 1157
[1] => 1263
[2] => 1235
[3] => 1261
)
[post__not_in] => Array
(
[0] => 1240
)
)
[query_vars] => Array
(
[post_type] => product
[ignore_sticky_posts] => 1
[no_found_rows] => 1
[posts_per_page] => -1
[orderby] => rand
[post__in] => Array
(
[0] => 1157
[1] => 1263
[2] => 1235
[3] => 1261
)
[post__not_in] => Array
(
[0] => 1240
)
[error] =>
[m] =>
[p] => 0
[post_parent] =>
[subpost] =>
[subpost_id] =>
[attachment] =>
[attachment_id] => 0
[name] =>
[static] =>
[pagename] =>
[page_id] => 0
[second] =>
[minute] =>
[hour] =>
[day] => 0
[monthnum] => 0
[year] => 0
[w] => 0
[category_name] =>
[tag] =>
[cat] =>
[tag_id] =>
[author] =>
[author_name] =>
[feed] =>
[tb] =>
[paged] => 0
[meta_key] =>
[meta_value] =>
[preview] =>
[s] =>
[sentence] =>
[title] =>
[fields] =>
[menu_order] =>
[embed] =>
[category__in] => Array
(
)
[category__not_in] => Array
(
)
[category__and] => Array
(
)
[post_name__in] => Array
(
)
[tag__in] => Array
(
)
[tag__not_in] => Array
(
)
[tag__and] => Array
(
)
[tag_slug__in] => Array
(
)
[tag_slug__and] => Array
(
)
[post_parent__in] => Array
(
)
[post_parent__not_in] => Array
(
)
[author__in] => Array
(
)
[author__not_in] => Array
(
)
[suppress_filters] =>
[cache_results] =>
[update_post_term_cache] => 1
[lazy_load_term_meta] => 1
[update_post_meta_cache] => 1
[nopaging] => 1
[comments_per_page] => 50
[order] =>
)
[tax_query] => WP_Tax_Query Object
(
[queries] => Array
(
)
[relation] => AND
[table_aliases:protected] => Array
(
)
[queried_terms] => Array
(
)
[primary_table] => wp_9_posts
[primary_id_column] => ID
)
[meta_query] => WP_Meta_Query Object
(
[queries] => Array
(
)
[relation] =>
[meta_table] =>
[meta_id_column] =>
[primary_table] =>
[primary_id_column] =>
[table_aliases:protected] => Array
(
)
[clauses:protected] => Array
(
)
[has_or_relation:protected] =>
)
[date_query] =>
[request] => SELECT wp_9_posts.* FROM wp_9_posts WHERE 1=1 AND wp_9_posts.ID IN (1157,1263,1235,1261) AND wp_9_posts.post_type = 'product' AND (wp_9_posts.post_status = 'publish') ORDER BY RAND()
[posts] => Array
(
[0] => WP_Post Object
(
[ID] => 1235
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-10 12:01:17
[post_date_gmt] => 2017-04-10 12:01:17
[post_content] => Die Lastmonitore, Signalaufbereiter & Anzeigen AN Series von Magtrol werden zur Verarbeitung und Anzeige von Messwerten aus Signalen verwendet, die von Aufnehmern (Gewicht, Last, Druck, Drehmoment usw.) erzeugt werden, welche Brücken-Dehnungsmessstreifen verwenden. Zum Beispiele: die Lastmessbolzen LB Series, Miniatur-Lastmessbolzen MB-02 Series oder jede andere Art von Aufnehmern, die eine DMS-Brückentechnologie verwenden. Die Geräte AN Series eignen sich ideal für den Einsatz in Innenräumen. Sie bieten wählbare Eingangspegel für verschiedene Arten von Empfindlichkeiten und Erregerspannungen, die für eine unterschiedliche Anzahl von Zellen geeignet sind.
Bei bestimmten Konfigurationen (Signalverstärkung, Sicherheit, ...) ist es notwendig, den Konditionierer AN Series mit einem Lastmessverstärker LMU Series zu kombinieren. Wenn eine größere Anzeige oder eine Fernanzeige erforderlich ist, kann in Kombination eine große Anzeige GAD Series (mit Ziffernhöhen von 57 bis 400 mm) verwendet werden.
AN 1500 M : Lastmonitor, Signalaufbereiter & Anzeige
Als Signalaufbereiter wird der AN 1500 M zur Aufbereitung und Anzeige von Signalen verwendet, die von Sensoren (Kraft, Last, Druck, Drehmoment, ...) mit Dehnungsmessstreifen in Brückenschaltung stammen. Als Lastmonitor kann er auch jedes Signal im Bereich von ±150 mV DC von einem Shunt einem Konverter oder einer beliebigen Art von Transmitter empfangen.
Der Lastmonitor bietet wählbare Eingangsbereiche (±15 mV, ±30 mV, ±150 mV) und Erregerspannungen (5 V, 10 V), um Wägezellen mit verschiedenen Typen und Empfindlichkeiten zu unterstützen. Zwei Programmiermethoden ermöglichen die Skalierung des Messgeräts für den Betrieb in den gewünschten technischen Einheiten.
Das Basisgerät ist eine gelötete Baugruppe, die aus einer Hauptplatine, einer dreifarbigen programmierbaren Anzeige und einem Stromkreis besteht. Zu den Standardmerkmalen gehören das Ablesen der Eingangsvariablen sowie Fern- HOLD, das Ablesen und Speichern von Minimal-/Maximalwerten (PEAK / VALLEY), TARA- und Reset-Funktion und eine ganze Reihe von programmierbaren Logikfunktionen.
AN 2000 C : Signalaufbereiter & Anzeige
Der Signalaufbereiter und Anzeiger AN 2000 C wird zur Aufbereitung und Anzeige von Signalen verwendet, die von Sensoren (Kraft, Last, Druck, Drehmoment, ...) mit Dehnungsmessstreifen in Brückenschaltung stammen. Er kann auch jedes Signal im Bereich von ±300 mV DC von einem Shunt einem Konverter oder einer beliebigen Art von Transmitter empfangen.
Der Aufberieter bietet wählbare Eingangsbereiche (max. ±300 mV) und Erregerspannungen (5 V, 10 V), um Wägezellen mit verschiedenen Typen und Empfindlichkeiten zu unterstützen. Zwei Programmiermethoden ermöglichen die Skalierung des Messgeräts für den Betrieb in den gewünschten technischen Einheiten.
Das Basisgerät ist eine gelötete Baugruppe, die aus einer Hauptplatine, einer dreifarbigen programmierbaren Anzeige und einem Stromkreis besteht. Zu den Standardmerkmalen gehören das Ablesen der Eingangsvariablen sowie Fern- HOLD, das Ablesen und Speichern von Minimal-/Maximalwerten (PEAK / VALLEY), TARA- und Reset-Funktion und eine ganze Reihe von programmierbaren Logikfunktionen.
[post_title] => AN Series - Lastmonitor, Signalaufbereiter & Anzeige
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => an-series-load-conditioners-with-display
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-02-23 16:30:20
[post_modified_gmt] => 2024-02-23 15:30:20
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=1235
[menu_order] => 78
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[1] => WP_Post Object
(
[ID] => 1157
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-07 18:37:19
[post_date_gmt] => 2017-04-07 18:37:19
[post_content] => Die Lastmessbolzen von Magtrol können sowohl einzeln als auch als Bestandteil eines kompletten Messsystems eingesetzt werden. Aufnehmer verschiedenster Ausführungen und Genauigkeitsklassen stellen in Verbindung mit unseren LMU-Lastmessverstärkern eine ideale und sichere Lösung zur Erfassung von Last, Kraft, Gewicht und zur Vermeidung von Überlast und Überbeanspruchungen in Systemen dar.
Die Lastmessbolzen von MAGTROL werden sowohl zur Messung von Lasten und Kräften als auch als Überlastschutz verwendet. Sie werden an Stelle normaler Bolzen oder Wellen als Konstruktionselement in Maschinen eingesetzt. Das Messsignal ist proportional zur einwirkenden Last. Die in der Schweiz hergestellten, kompakten Lastmessbolzen der Baureihe LB 200 werden aus hochfestem, rostfreiem Stahl gefertigt. Dadurch eignen sie sich speziell für anspruchsvolle, industrielle Einsätze. Die Lastmessbolzen sind in 10 verschiedenen Standardbereichen von 2.5 kN bis 1 250 kN erhältlich. Bedingt durch die hohe Flexibilität, lassen sich die Messbolzen kostengünstig und problemlos sowohl in neue als auch in bestehende Anlagen oder Maschinen einsetzen.
Konstruktion
Der Magtrol Lastmessbolzen ist mit zwei Einschnürungen und einer zentrischen axialen Bohrung versehen. Die DMS -Vollbrücke ist in der zentrischen Bohrung im Bereich der Einschnürungen positioniert. Die Lage und die Ausrichtung der in einer Vollbrücke geschalteten DMS wurde mittels der Methode der finiten Elemente (FEM) optimiert. Das Messsignal ist praktisch unempfindlich gegen seitlich oder axial auf den Lastmessbolzen einwirkende Kräfte.
[caption id="attachment_8226" align="alignnone" width="500"]
Montagebeispiel[/caption]
Um ein individuelles Angebot für einen Lastmessbolzen entsprechend Ihrer Anwendungsdimensionen zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular Lastmessbolzen-Anfrage aus.
[post_title] => LB 200 Series - Lastmessbolzen
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => load-measuring-pins
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-11-11 21:33:22
[post_modified_gmt] => 2024-11-11 20:33:22
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=1157
[menu_order] => 36
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[2] => WP_Post Object
(
[ID] => 1261
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-10 12:07:43
[post_date_gmt] => 2017-04-10 12:07:43
[post_content] => Die GAD-Fernanzeige wird mit LMU-Lastmessverstärkern und AN-Digitalmonitoren eingesetzt. Ihre grossflächigen Ziffern eignen sich speziell für Gewichtsanzeigen bei Kränen, bei industriellen Prozessen und bei Wägeeinrichtungen mit Fernanzeige. Die dabei verwendete Mikroprozessortechnologie garantiert einen sehr zuverlässigen Betrieb. Sie ist mit einem nichtvolatilen Speicher für die Kalibrierungsdaten ausgerüstet.
Last-Kraft-Gewicht-System
Die GAD-Fernanzeigen werden als Teil eines kompletten Messsystems zusammen mit LMU Series Lastmessverstärkern oder AN Series Digitalmonitoren von Magtrol eingesetzt. Magtrol- Lastmessbolzen mit Überlastschutz zur Messung von Lasten und Kräften sowie ein breites Angebot an Last-Kraft-Gewicht-Aufnehmern stehen in den verschiedensten Ausführungen und Genauigkeitsklassen zur Verfügung. Kombiniert ergeben diese Produkte ein ideales, sicheres Messsystem zur dauernden Überwachung von Überlasten und Kurzschlüssen.
[post_title] => GAD Series - Grossflächige Fernanzeige
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => gad-series-large-remote-digital-displays
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-04-04 22:01:20
[post_modified_gmt] => 2024-04-04 20:01:20
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=1261
[menu_order] => 79
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
)
[post_count] => 3
[current_post] => -1
[in_the_loop] =>
[post] => WP_Post Object
(
[ID] => 1235
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-10 12:01:17
[post_date_gmt] => 2017-04-10 12:01:17
[post_content] => Die Lastmonitore, Signalaufbereiter & Anzeigen AN Series von Magtrol werden zur Verarbeitung und Anzeige von Messwerten aus Signalen verwendet, die von Aufnehmern (Gewicht, Last, Druck, Drehmoment usw.) erzeugt werden, welche Brücken-Dehnungsmessstreifen verwenden. Zum Beispiele: die Lastmessbolzen LB Series, Miniatur-Lastmessbolzen MB-02 Series oder jede andere Art von Aufnehmern, die eine DMS-Brückentechnologie verwenden. Die Geräte AN Series eignen sich ideal für den Einsatz in Innenräumen. Sie bieten wählbare Eingangspegel für verschiedene Arten von Empfindlichkeiten und Erregerspannungen, die für eine unterschiedliche Anzahl von Zellen geeignet sind.
Bei bestimmten Konfigurationen (Signalverstärkung, Sicherheit, ...) ist es notwendig, den Konditionierer AN Series mit einem Lastmessverstärker LMU Series zu kombinieren. Wenn eine größere Anzeige oder eine Fernanzeige erforderlich ist, kann in Kombination eine große Anzeige GAD Series (mit Ziffernhöhen von 57 bis 400 mm) verwendet werden.
AN 1500 M : Lastmonitor, Signalaufbereiter & Anzeige
Als Signalaufbereiter wird der AN 1500 M zur Aufbereitung und Anzeige von Signalen verwendet, die von Sensoren (Kraft, Last, Druck, Drehmoment, ...) mit Dehnungsmessstreifen in Brückenschaltung stammen. Als Lastmonitor kann er auch jedes Signal im Bereich von ±150 mV DC von einem Shunt einem Konverter oder einer beliebigen Art von Transmitter empfangen.
Der Lastmonitor bietet wählbare Eingangsbereiche (±15 mV, ±30 mV, ±150 mV) und Erregerspannungen (5 V, 10 V), um Wägezellen mit verschiedenen Typen und Empfindlichkeiten zu unterstützen. Zwei Programmiermethoden ermöglichen die Skalierung des Messgeräts für den Betrieb in den gewünschten technischen Einheiten.
Das Basisgerät ist eine gelötete Baugruppe, die aus einer Hauptplatine, einer dreifarbigen programmierbaren Anzeige und einem Stromkreis besteht. Zu den Standardmerkmalen gehören das Ablesen der Eingangsvariablen sowie Fern- HOLD, das Ablesen und Speichern von Minimal-/Maximalwerten (PEAK / VALLEY), TARA- und Reset-Funktion und eine ganze Reihe von programmierbaren Logikfunktionen.
AN 2000 C : Signalaufbereiter & Anzeige
Der Signalaufbereiter und Anzeiger AN 2000 C wird zur Aufbereitung und Anzeige von Signalen verwendet, die von Sensoren (Kraft, Last, Druck, Drehmoment, ...) mit Dehnungsmessstreifen in Brückenschaltung stammen. Er kann auch jedes Signal im Bereich von ±300 mV DC von einem Shunt einem Konverter oder einer beliebigen Art von Transmitter empfangen.
Der Aufberieter bietet wählbare Eingangsbereiche (max. ±300 mV) und Erregerspannungen (5 V, 10 V), um Wägezellen mit verschiedenen Typen und Empfindlichkeiten zu unterstützen. Zwei Programmiermethoden ermöglichen die Skalierung des Messgeräts für den Betrieb in den gewünschten technischen Einheiten.
Das Basisgerät ist eine gelötete Baugruppe, die aus einer Hauptplatine, einer dreifarbigen programmierbaren Anzeige und einem Stromkreis besteht. Zu den Standardmerkmalen gehören das Ablesen der Eingangsvariablen sowie Fern- HOLD, das Ablesen und Speichern von Minimal-/Maximalwerten (PEAK / VALLEY), TARA- und Reset-Funktion und eine ganze Reihe von programmierbaren Logikfunktionen.
[post_title] => AN Series - Lastmonitor, Signalaufbereiter & Anzeige
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => an-series-load-conditioners-with-display
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-02-23 16:30:20
[post_modified_gmt] => 2024-02-23 15:30:20
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=1235
[menu_order] => 78
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[comment_count] => 0
[current_comment] => -1
[found_posts] => 0
[max_num_pages] => 0
[max_num_comment_pages] => 0
[is_single] =>
[is_preview] =>
[is_page] =>
[is_archive] => 1
[is_date] =>
[is_year] =>
[is_month] =>
[is_day] =>
[is_time] =>
[is_author] =>
[is_category] =>
[is_tag] =>
[is_tax] =>
[is_search] =>
[is_feed] =>
[is_comment_feed] =>
[is_trackback] =>
[is_home] =>
[is_404] =>
[is_embed] =>
[is_paged] =>
[is_admin] =>
[is_attachment] =>
[is_singular] =>
[is_robots] =>
[is_posts_page] =>
[is_post_type_archive] => 1
[query_vars_hash:WP_Query:private] => 4701031fb54f22033bfbba692fa68a97
[query_vars_changed:WP_Query:private] =>
[thumbnails_cached] =>
[stopwords:WP_Query:private] =>
[compat_fields:WP_Query:private] => Array
(
[0] => query_vars_hash
[1] => query_vars_changed
)
[compat_methods:WP_Query:private] => Array
(
[0] => init_query_flags
[1] => parse_tax_query
)
)