Kundenspezifische Motorenprüfstände

Support & Downloads

Produktbeschreibung

Magtrol kundespezifische Motorenprüfstände (CMTS) sind PC-basierte, schlüsselfertige Systeme, die benutzerdefiniert hergestellt werden, um Ihre speziellen Anforderungen zur Motorenprüfung zu erfüllen. Durch Integration von Magtrol Motorenprüfständen mit Speisegeräten, anpassungsfähigem Zubehör, kundenspezifischen Tischen und Schränken, Druckern etc., ist das Magtrol Engineering-Team in der Lage, PC-basierte, schlüsselfertige Systeme und modulare Prüfstände fast jeder Motorprüfanwendung anzupassen.

Ein Magtrol CMTS kann Folgendes enthalten:

  • Eine oder mehr Leistungsbremsen
  • Programmierbarer Leistungsbremsen-Controller
  • Power Analyzer
  • Motorenprüfsoftware
  • Motor-Stromversorgung
  • Computer und Drucker
  • GPIB-Karte und Anschlusskabel
  • Kundenspezifischer Prüfstand, Tisch oder Schrank
  • Halterung kleiner Motoren
  • Kupplungen
  • Mehrfach-Temperaturmessung
  • Kühlsystem
  • Vor-Ort-Service: Inbetriebnahme & Technische Ausbildung

Auswahl

Diese Seite ist noch nicht auf Deutsch übersetzt. Der Inhalt steht nur in Englisch zur Verfügung.

There are four key items that need to be addressed in selecting the proper motor test system:

  • What type of motors are to be tested?
  • What is the maximum Torque, Speed and Power of the motors?
  • What motor test parameters need to be measured?
  • What are the available utilities to power the system where it is installed?

Magtrol Dynamometers can be used to test virtually all types of electric, hydraulic and pneumatic motors, as well as internal combustion engines.

Using a Magtrol DSP7000 Dynamometer Controller or the basic Model 6200 manual controller, the user can view speed, torque, and mechanical power (in horsepower or watts) in real time.   When using our MTEST software with a DSP7000, complex test profiles can be created and the data collected and graphed.

Magtrol also offers systems based on AC Motors with Vector drives or Servo Motor based systems.  These systems can provide driving as well as brake functions.  Optional regenerative modules improve efficiency by returning excess electrical power to the power grid.

Magtrol offers Single and Three-Phase Power Analyzers. The Power Analyzer option allows measurement Volts, Amps, Watts and Power Factor.

Example of an OPEN LOOP System

Example of a CLOSED LOOP system

 

 

Datenblätter

Model Product Description Datasheet
CMTS Kundenspezifisches motorprüfsystem für dental-und chirurgische instrumente
CMTS Kundenspezifischer Prüfstand für die Analyse der biomechanischen Leistungsfähigkeit von Radfahrern
CMTS Testing Large Industrial Ceiling Fan Motors
CMTS Testing Automotive Brushless Motor and Drive Solutions
CMTS Testing Aerospace Motors
CMTS Testing Aircraft Tachometers
CMTS Testing Appliance Motors
CMTS Testing Aircraft Motors
CMTS Testing Electric Pump Motors
CMTS Testing Starter Motors (with front plug-in panel)
CMTS Testing Starter Motors (continuous testing)
CMTS Testing ABS Motors
CMTS Testing Hot Tub/Spa Pumps and Blowers
CMTS Throttle Control System
CMTS Testing Linear Reducers
CMTS Testing Drum Motors
CMTS Testing Gear Motors
CMTS Motorized Test System
CMTS Aerospace Motor Test System
CMTS Power Tool Motor Test System
CMTS Electronic Personal Transportation Devices

CMTS Galerie

WP_Query Object
(
    [query] => Array
        (
            [post_type] => product
            [ignore_sticky_posts] => 1
            [no_found_rows] => 1
            [posts_per_page] => -1
            [orderby] => rand
            [post__in] => Array
                (
                    [0] => 410
                    [1] => 507
                    [2] => 512
                    [3] => 613
                )

            [post__not_in] => Array
                (
                    [0] => 1901
                )

        )

    [query_vars] => Array
        (
            [post_type] => product
            [ignore_sticky_posts] => 1
            [no_found_rows] => 1
            [posts_per_page] => -1
            [orderby] => rand
            [post__in] => Array
                (
                    [0] => 410
                    [1] => 507
                    [2] => 512
                    [3] => 613
                )

            [post__not_in] => Array
                (
                    [0] => 1901
                )

            [error] => 
            [m] => 
            [p] => 0
            [post_parent] => 
            [subpost] => 
            [subpost_id] => 
            [attachment] => 
            [attachment_id] => 0
            [name] => 
            [static] => 
            [pagename] => 
            [page_id] => 0
            [second] => 
            [minute] => 
            [hour] => 
            [day] => 0
            [monthnum] => 0
            [year] => 0
            [w] => 0
            [category_name] => 
            [tag] => 
            [cat] => 
            [tag_id] => 
            [author] => 
            [author_name] => 
            [feed] => 
            [tb] => 
            [paged] => 0
            [meta_key] => 
            [meta_value] => 
            [preview] => 
            [s] => 
            [sentence] => 
            [title] => 
            [fields] => 
            [menu_order] => 
            [embed] => 
            [category__in] => Array
                (
                )

            [category__not_in] => Array
                (
                )

            [category__and] => Array
                (
                )

            [post_name__in] => Array
                (
                )

            [tag__in] => Array
                (
                )

            [tag__not_in] => Array
                (
                )

            [tag__and] => Array
                (
                )

            [tag_slug__in] => Array
                (
                )

            [tag_slug__and] => Array
                (
                )

            [post_parent__in] => Array
                (
                )

            [post_parent__not_in] => Array
                (
                )

            [author__in] => Array
                (
                )

            [author__not_in] => Array
                (
                )

            [suppress_filters] => 
            [cache_results] => 
            [update_post_term_cache] => 1
            [lazy_load_term_meta] => 1
            [update_post_meta_cache] => 1
            [nopaging] => 1
            [comments_per_page] => 50
            [order] => 
        )

    [tax_query] => WP_Tax_Query Object
        (
            [queries] => Array
                (
                )

            [relation] => AND
            [table_aliases:protected] => Array
                (
                )

            [queried_terms] => Array
                (
                )

            [primary_table] => wp_9_posts
            [primary_id_column] => ID
        )

    [meta_query] => WP_Meta_Query Object
        (
            [queries] => Array
                (
                )

            [relation] => 
            [meta_table] => 
            [meta_id_column] => 
            [primary_table] => 
            [primary_id_column] => 
            [table_aliases:protected] => Array
                (
                )

            [clauses:protected] => Array
                (
                )

            [has_or_relation:protected] => 
        )

    [date_query] => 
    [request] => SELECT   wp_9_posts.* FROM wp_9_posts  WHERE 1=1  AND wp_9_posts.ID IN (410,507,512,613) AND wp_9_posts.post_type = 'product' AND (wp_9_posts.post_status = 'publish')  ORDER BY RAND() 
    [posts] => Array
        (
            [0] => WP_Post Object
                (
                    [ID] => 410
                    [post_author] => 1
                    [post_date] => 2017-04-05 12:20:44
                    [post_date_gmt] => 2017-04-05 12:20:44
                    [post_content] => Die Hysterese-Leistungsbremsen Serie HD sind vielseitig einsetzbar und hervorragend geeignet für Prüfaufgaben im mittleren Leistungsbereich bis maximal 14 kW bei intermittierendem Betrieb. Mit einem Hysterese-Bremssystem ausgerüstet erzeugt die Leistungsbremse schon im Stillstand ein Drehmoment. Der Motorprüfling kann demzufolge ab Leerlauf bis zum blockierten Rotor ausgemessen werden. Die Kühlung der Bremse erfolgt je nach Typ entweder durch Konvektion, oder mittels Druckluft. Da die Hysterese-Leistungsbremsen keine Wasserkühlung besitzen, werden ihre Leistungskenndaten sowohl für den kontinuierlichen als auch für den intermittierenden Betrieb angegeben. Alle Hysterese-Leistungsbremsen von Magtrol verfügen über eine Genauigkeit von ±0,25 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.

 

Merkmale

  • 16 StandardType mit Nenndrehmomenten von 18 mN·m bis 56.5 N·m
  • Hystereseprinzip, garantiert ein präzises, drehzahlunabhängiges Drehmoment
  • Motorenprüfung : vom Leerlauf bis zum blockierten Rotor durchführbar
  • Wählbare Drehmomenteinheiten : metrisch, englisch und SI
  • Genauigkeit : ±0,25% (Skalenendwert)
  • Kühlluftsensor : Als Schutz gegen Überhitzen und Fehlbedienungen
  • Kundenspezifische Konfigurationen für spezifische Drehmoment- und Drehzahlanforderungen
  • Einfache Kalibrierung
         

[post_title] => HD Series - Hysterese-Leistungsbremsen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => hysteresis-dynamometers-hd-series [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-06-05 17:46:16 [post_modified_gmt] => 2025-06-05 15:46:16 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=410 [menu_order] => 29 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [1] => WP_Post Object ( [ID] => 512 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-05 13:31:33 [post_date_gmt] => 2017-04-05 13:31:33 [post_content] => Magnetpulverbremsen (PB Reihe) sind ideal für Anwendungen, die im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich oder bei Betrieb im mittleren bis hohen Drehmomentbereich arbeiten. Pulverbremsen liefern das volle Drehmoment bei Nulldrehzahl und sind wassergekühlt, wodurch Leistungen bis zu 48 kW möglich sind. Magnetpulverbremsen verfügen über eine Genauigkeit von ± 0.3 % bis ± 0.5 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.

Merkmale

  • 9 Standardmodelle mit Maximaldrehmomenten von 5 N·m bis 1 200 N·m
  • Bremsleistung: von 500 W bis 48 kW
  • Stabiles Bremsmoment
  • Niedriges Trägheitsmoment
  • Betriebsrichtung Uhr- und Gegenuhr
  • Bremsmomentmessung integriert
  • Integrierter optischer Drehzahlaufnehmer
  • Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich

Funktionsprinzip der Magnetpulverbremsen

Die Pulverdynamometer der PB Reihe enthalten, wie der Name schon sagt, ein magnetisches Pulver. Der durch die Spule fließende elektrische Strom erzeugt ein Magnetfeld, das die Eigenschaft des Pulvers verändert und so durch Reibung zwischen Rotor und Stator ein gleichmäßiges Bremsmoment erzeugt. Die Pulverbremsen (PB Reihe) erzeugen ihr Nenndrehmoment bei Drehzahl Null. Das zu prüfende Element kann im Stillstand belastet werden, um das Startdrehmoment zu bestimmen. Optischer Drehzahlaufnehmer Jede Leistungsbremse PB Series hat einen optischen Drehzahlaufnehmer, der standardmäßig geliefert wird. Die PB 43 haben einen optischen Drehzahlaufnehmer mit 30 PPR; (Impulse pro Umdrehung), die PB 65, PB 115 & PB 15 haben einen optischen Geschwindigkeitssensor mit 60 PPR. Für eine höhere Auflösung bei Anwendungen mit niedriger Geschwindigkeit bietet Magtrol optional Drehzahlsensoren mit 600 PPR oder 6 000 PPR an.   [post_title] => PB Series - Magnetpulverbremsen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => powder-brake-dynamometers-pb-series [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-03-31 19:29:34 [post_modified_gmt] => 2025-03-31 17:29:34 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=512 [menu_order] => 47 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [2] => WP_Post Object ( [ID] => 613 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-05 15:38:07 [post_date_gmt] => 2017-04-05 15:38:07 [post_content] => Magtrol's Modell DSP7000 High-Speed Programmierbarer Hochgeschwindigkeits-Controller für Leistungsbremsen setzt modernste digitale Signalverarbeitungstechnologie ein und bietet ausgezeichnete Einsatzmöglichkeiten bei der Motorprüfung. Geeignet für jede Magtrol Hysterese, Wirbelstrom-, oder Pulverbremse, Magtrol Drehmomentmesswelle oder Hilfsgeräte, bietet der DSP7000 komplette PC-Kontrolle durch IEEE-488 oder RS-232 Anschlüsse. Mit bis zu 500 Messungen pro Sekunde ist der DSP7000 sowohl für den Einsatz im Testlabor als auch der Produktion hervorragend geeignet. [post_title] => DSP7000 - Programmierbarer Hochgeschwindigkeits-Controller [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => dsp7000-high-speed-programmable-controller [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-04-21 16:02:32 [post_modified_gmt] => 2023-04-21 14:02:32 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=613 [menu_order] => 57 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [3] => WP_Post Object ( [ID] => 507 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-05 13:21:38 [post_date_gmt] => 2017-04-05 13:21:38 [post_content] => Die Wirbelstrombremsen der WB-Reihe sind vielseitig einsetzbar und hervorragend geeignet für Prüfaufgaben bei hohen Drehzahlen in mittleren bis hohen Leistungsbereichen. Das Bremsmoment einer Wirbelstrombremse ist drehzahlproportional und erreicht seinen Maximalwert bei der Nenndrehzahl der Bremse. Der kleine Rotordurchmesser der Bremse garantiert ein niedriges Trägheitsmoment. Die Bremse wird wassergekühlt, wobei das Wasser durch den Stator geleitet wird. Dank dieser Kühlung eignen sich die WB-Bremsen für hohe Dauerbelastungen (max. 140 kW). Wirbelstrombremsen der WB Reihe verfügen über eine Genauigkeit von ± 0.3 % bis ± 0.5 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.

Merkmale

  • 12 Standardmodelle mit Maximaldrehmomenten von 400 mN·m bis 560 N·m
  • Bremsleistung: von 500 W bis 140 kW
  • Stabiles, gleichmässiges Drehmoment
  • Niedriges Trägheitsmoment
  • Niedriges Restdrehmoment
  • Betriebsrichtung Uhr- und Gegenuhrzeigersinn
  • Bremsmomentmessung integriert
  • Hohe Drehzahlen (≤ 80 000 min-1)
  • Integrierter optischer Drehzahlaufnehmer
  • Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich

Funktionsprinzip der Wirbelstrombremsen

Die WB Reihe Wirbelstrom entwickeln ihre volle Leistung bei hohen Drehzahlen. Die WB Reihe ist besonders für Motoren vorgesehen, die mit hohen Drehzahlen bis 80 000 min-1 (bis 100 000 min-1 mit WB 23 / 27; siehe spezifisches Datenblatt) rotieren. Das Bremsmoment ist von der Drehzahl abhängig. Optischer drehzahlaufnehmer Jede Leistungsbremse der WB Series hat einen optischen Drehzahlsensor, der standardmäßig geliefert wird. Die WB 32 hat einen optischen Drehzahlsensor mit 4 PPR (Impulse pro Umdrehung) , WB 43 und WB 65 HS haben einen Drehzahlsensor mit 30 PPR ; die WB 65, WB 115 & WB 15 haben einen optischen Drehzahlsensor mit 60 PPR. [post_title] => WB Series - Wirbelstrombremsen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => eddy-current-dynamometers-wb-series [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-07-01 17:16:59 [post_modified_gmt] => 2025-07-01 15:16:59 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=507 [menu_order] => 42 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) ) [post_count] => 4 [current_post] => -1 [in_the_loop] => [post] => WP_Post Object ( [ID] => 410 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-05 12:20:44 [post_date_gmt] => 2017-04-05 12:20:44 [post_content] => Die Hysterese-Leistungsbremsen Serie HD sind vielseitig einsetzbar und hervorragend geeignet für Prüfaufgaben im mittleren Leistungsbereich bis maximal 14 kW bei intermittierendem Betrieb. Mit einem Hysterese-Bremssystem ausgerüstet erzeugt die Leistungsbremse schon im Stillstand ein Drehmoment. Der Motorprüfling kann demzufolge ab Leerlauf bis zum blockierten Rotor ausgemessen werden. Die Kühlung der Bremse erfolgt je nach Typ entweder durch Konvektion, oder mittels Druckluft. Da die Hysterese-Leistungsbremsen keine Wasserkühlung besitzen, werden ihre Leistungskenndaten sowohl für den kontinuierlichen als auch für den intermittierenden Betrieb angegeben. Alle Hysterese-Leistungsbremsen von Magtrol verfügen über eine Genauigkeit von ±0,25 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.  

Merkmale

  • 16 StandardType mit Nenndrehmomenten von 18 mN·m bis 56.5 N·m
  • Hystereseprinzip, garantiert ein präzises, drehzahlunabhängiges Drehmoment
  • Motorenprüfung : vom Leerlauf bis zum blockierten Rotor durchführbar
  • Wählbare Drehmomenteinheiten : metrisch, englisch und SI
  • Genauigkeit : ±0,25% (Skalenendwert)
  • Kühlluftsensor : Als Schutz gegen Überhitzen und Fehlbedienungen
  • Kundenspezifische Konfigurationen für spezifische Drehmoment- und Drehzahlanforderungen
  • Einfache Kalibrierung
         

[post_title] => HD Series - Hysterese-Leistungsbremsen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => hysteresis-dynamometers-hd-series [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-06-05 17:46:16 [post_modified_gmt] => 2025-06-05 15:46:16 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=410 [menu_order] => 29 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [comment_count] => 0 [current_comment] => -1 [found_posts] => 0 [max_num_pages] => 0 [max_num_comment_pages] => 0 [is_single] => [is_preview] => [is_page] => [is_archive] => 1 [is_date] => [is_year] => [is_month] => [is_day] => [is_time] => [is_author] => [is_category] => [is_tag] => [is_tax] => [is_search] => [is_feed] => [is_comment_feed] => [is_trackback] => [is_home] => [is_404] => [is_embed] => [is_paged] => [is_admin] => [is_attachment] => [is_singular] => [is_robots] => [is_posts_page] => [is_post_type_archive] => 1 [query_vars_hash:WP_Query:private] => e5d2c6c32106142d980c0037299e564c [query_vars_changed:WP_Query:private] => [thumbnails_cached] => [stopwords:WP_Query:private] => [compat_fields:WP_Query:private] => Array ( [0] => query_vars_hash [1] => query_vars_changed ) [compat_methods:WP_Query:private] => Array ( [0] => init_query_flags [1] => parse_tax_query ) )