WP_Query Object
(
[query] => Array
(
[post_type] => product
[ignore_sticky_posts] => 1
[no_found_rows] => 1
[posts_per_page] => -1
[orderby] => rand
[post__in] => Array
(
[0] => 675
[1] => 870
[2] => 885
[3] => 512
)
[post__not_in] => Array
(
[0] => 9808
)
)
[query_vars] => Array
(
[post_type] => product
[ignore_sticky_posts] => 1
[no_found_rows] => 1
[posts_per_page] => -1
[orderby] => rand
[post__in] => Array
(
[0] => 675
[1] => 870
[2] => 885
[3] => 512
)
[post__not_in] => Array
(
[0] => 9808
)
[error] =>
[m] =>
[p] => 0
[post_parent] =>
[subpost] =>
[subpost_id] =>
[attachment] =>
[attachment_id] => 0
[name] =>
[static] =>
[pagename] =>
[page_id] => 0
[second] =>
[minute] =>
[hour] =>
[day] => 0
[monthnum] => 0
[year] => 0
[w] => 0
[category_name] =>
[tag] =>
[cat] =>
[tag_id] =>
[author] =>
[author_name] =>
[feed] =>
[tb] =>
[paged] => 0
[meta_key] =>
[meta_value] =>
[preview] =>
[s] =>
[sentence] =>
[title] =>
[fields] =>
[menu_order] =>
[embed] =>
[category__in] => Array
(
)
[category__not_in] => Array
(
)
[category__and] => Array
(
)
[post_name__in] => Array
(
)
[tag__in] => Array
(
)
[tag__not_in] => Array
(
)
[tag__and] => Array
(
)
[tag_slug__in] => Array
(
)
[tag_slug__and] => Array
(
)
[post_parent__in] => Array
(
)
[post_parent__not_in] => Array
(
)
[author__in] => Array
(
)
[author__not_in] => Array
(
)
[suppress_filters] =>
[cache_results] =>
[update_post_term_cache] => 1
[lazy_load_term_meta] => 1
[update_post_meta_cache] => 1
[nopaging] => 1
[comments_per_page] => 50
[order] =>
)
[tax_query] => WP_Tax_Query Object
(
[queries] => Array
(
)
[relation] => AND
[table_aliases:protected] => Array
(
)
[queried_terms] => Array
(
)
[primary_table] => wp_9_posts
[primary_id_column] => ID
)
[meta_query] => WP_Meta_Query Object
(
[queries] => Array
(
)
[relation] =>
[meta_table] =>
[meta_id_column] =>
[primary_table] =>
[primary_id_column] =>
[table_aliases:protected] => Array
(
)
[clauses:protected] => Array
(
)
[has_or_relation:protected] =>
)
[date_query] =>
[request] => SELECT wp_9_posts.* FROM wp_9_posts WHERE 1=1 AND wp_9_posts.ID IN (675,870,885,512) AND wp_9_posts.post_type = 'product' AND (wp_9_posts.post_status = 'publish') ORDER BY RAND()
[posts] => Array
(
[0] => WP_Post Object
(
[ID] => 675
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-05 18:01:19
[post_date_gmt] => 2017-04-05 18:01:19
[post_content] => Die DES Reihe Speisegeräte können mit allen Magtrol Wirbelstrom-(WB Reihe) und Magnetpulver- (PB Reihe) Bremsen eingesetzt werden und garantieren optimale Ansprechzeiten. Um jegliche Störung auf die umgebenden elektronischen Module zu verhindern, wurden die DES Reihe Speisegeräte in industrielle Gehäuse aus Aluminiumdruckguss montiert. Diese müssen direkt auf der Prüfbank, in Bremsennähe montiert werden.
Die DES Reihe Speisegeräte können mittels analogen oder digitalen Sollwertgrössen einer externen Elektronik, wie zum Beispiel ein spezielle für den Betrieb mit einem DES Reihe Speisegerät entwickelter DSP 7010 Controller, gesteuert werden.
Kontrolle
Die Netzspeisung kann ferngesteuert eingeschaltet werden. Mit dem Befehl «STAND-BY» wird die Erregung der Bremse kontrolliert. Der Erregerstrom wird über eine externe Spannung 0-10 V DC eingestellt. Der Erregerstromnennwert wird über interne Widerstände festge-legt.
Es stehen zwei diskrete Ausgänge für Alarme zur Verfügung (offene Kollektoren).Der erste Ausgang generiert einen Temperaturalarm und signalisiert übermässige Temperaturen des Leistungsbremsen-Kühlwassers oder eine zu hohe Innentemperatur des DES Reihe Speisegeräts.Der zweite Ausgang generiert einen elektrischen Alarm und signalisiert einen Überstrom oder einen Kurzschluss. Der Ausgangsstrom wird sofort ausgeschaltet und bleibt es, solange das Relais für Generalalarme in Alarmposition verbleibt. Bleibt das Stand.by- Signal während 200 ms «tief», wird der Alarm zurückgesetzt.
Bei Verwendung mit TANDEM-Bremsen steuern Stromversorgungen der DES Reihe auch die Stromversorgung der elektromagnetischen Kupplung.
Speisung
Die DES Reihe Speisegräte werden mit einer Netzspannung 115 / 230 V AC - 50 / 60 Hz gespiesen. Die Wahl der entsprechenden Spannung erfolgt automatisch. Das DES 410 Speisegerät verfügt über eine galvanische Trennung zwischen Netzteil und Bremsenerre-gung.
Beim DES 411 Speisegerät sind hingegen Netzteil und Bremsenerregung galvanisch nicht getrennt. Das Speisegerät muss deshalb geerdet werden und es wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, einen Fehlerstromschutzschalter einzusetzen.
[post_title] => DES Series - Stromversorgung für Bremsen
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => des-series-power-supply
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-02-12 20:07:01
[post_modified_gmt] => 2024-02-12 19:07:01
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=675
[menu_order] => 60
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[1] => WP_Post Object
(
[ID] => 870
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-06 16:57:35
[post_date_gmt] => 2017-04-06 16:57:35
[post_content] => Wird eine Magtrol Leistungsbremse, Bremse oder ein Drehmomentaufnehmer in Verbindung mit der zu prüfenden Einheit auf Magtrol’s Serie PT Grundplatte mit T-Nute montiert, hat man den grundlegenden Aufbau eines Prüfstands geschaffen. Je nach Systemkonfiguration kann ein Höherlegungssatz erforderlich sein, um den Drehmomentaufnehmer von der Grundplatte auf Wellenhöhe der Bremse und/oder des Prüflings zu bringen. Magtrol’s RTM Höherlegungssätze werden komplett mit Befestigungs- und Montageteilen für den Drehmomentaufnehmer und T-Nuten und Schrauben zum Aufsatz auf die PT Grundplatte geliefert.
[post_title] => RTM Series - Höherlegungssätze für Drehmomentaufnehmer
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => rtm-riser-kits-for-in-line-torquetransducers
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2023-04-21 16:10:23
[post_modified_gmt] => 2023-04-21 14:10:23
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=870
[menu_order] => 84
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[2] => WP_Post Object
(
[ID] => 885
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-06 17:14:20
[post_date_gmt] => 2017-04-06 17:14:20
[post_content] => Diese Seite ist noch nicht auf Deutsch übersetzt. Der Inhalt steht nur in Englisch zur Verfügung.
Magtrol’s EMA Series Stand Alone Encoder provides a squarewave output on two channels for up/down counting or free-runmotor speed measurement applications. Each channel outputs the specified pulses per revolution of the encoder shaft, and is 90° phase-shifted in order to determine direction when used with the appropriate counter/timer DAQ board. The device incorporates an infrared optical switch and disk assembled into a rugged aluminum housing. The encoder is supplied with an 8 mm rectangular key for easy alignment to a Magtrol PT 25 Base Plate.
[post_title] => EMA Series - Stand Alone Encoder
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => ema-series-stand-alone-encoder
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2023-05-30 17:06:05
[post_modified_gmt] => 2023-05-30 15:06:05
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=885
[menu_order] => 67
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[3] => WP_Post Object
(
[ID] => 512
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-05 13:31:33
[post_date_gmt] => 2017-04-05 13:31:33
[post_content] => Magnetpulverbremsen (PB Reihe) sind ideal für Anwendungen, die im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich oder bei Betrieb im mittleren bis hohen Drehmomentbereich arbeiten. Pulverbremsen liefern das volle Drehmoment bei Nulldrehzahl und sind wassergekühlt, wodurch Leistungen bis zu 48 kW möglich sind. Magnetpulverbremsen verfügen über eine Genauigkeit von ± 0.3 % bis ± 0.5 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.
Merkmale
- 9 Standardmodelle mit Maximaldrehmomenten von 5 N·m bis 1 200 N·m
- Bremsleistung: von 500 W bis 48 kW
- Stabiles Bremsmoment
- Niedriges Trägheitsmoment
- Betriebsrichtung Uhr- und Gegenuhr
- Bremsmomentmessung integriert
- Integrierter optischer Drehzahlaufnehmer
- Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Funktionsprinzip der Magnetpulverbremsen
Die Pulverdynamometer der PB Reihe enthalten, wie der Name schon sagt, ein magnetisches Pulver. Der durch die Spule fließende elektrische Strom erzeugt ein Magnetfeld, das die Eigenschaft des Pulvers verändert und so durch Reibung zwischen Rotor und Stator ein gleichmäßiges Bremsmoment erzeugt. Die Pulverbremsen (PB Reihe) erzeugen ihr Nenndrehmoment bei Drehzahl Null. Das zu prüfende Element kann im Stillstand belastet werden, um das Startdrehmoment zu bestimmen.
Optischer Drehzahlaufnehmer
Jede Leistungsbremse PB Series hat einen optischen Drehzahlaufnehmer, der standardmäßig geliefert wird. Die PB 43 haben einen optischen Drehzahlaufnehmer mit 30 PPR; (Impulse pro Umdrehung), die PB 65, PB 115 & PB 15 haben einen optischen Geschwindigkeitssensor mit 60 PPR.
Für eine höhere Auflösung bei Anwendungen mit niedriger Geschwindigkeit bietet Magtrol optional Drehzahlsensoren mit 600 PPR oder 6 000 PPR an.
[post_title] => PB Series - Magnetpulverbremsen
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => powder-brake-dynamometers-pb-series
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2025-03-31 19:29:34
[post_modified_gmt] => 2025-03-31 17:29:34
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=512
[menu_order] => 47
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
)
[post_count] => 4
[current_post] => -1
[in_the_loop] =>
[post] => WP_Post Object
(
[ID] => 675
[post_author] => 1
[post_date] => 2017-04-05 18:01:19
[post_date_gmt] => 2017-04-05 18:01:19
[post_content] => Die DES Reihe Speisegeräte können mit allen Magtrol Wirbelstrom-(WB Reihe) und Magnetpulver- (PB Reihe) Bremsen eingesetzt werden und garantieren optimale Ansprechzeiten. Um jegliche Störung auf die umgebenden elektronischen Module zu verhindern, wurden die DES Reihe Speisegeräte in industrielle Gehäuse aus Aluminiumdruckguss montiert. Diese müssen direkt auf der Prüfbank, in Bremsennähe montiert werden.
Die DES Reihe Speisegeräte können mittels analogen oder digitalen Sollwertgrössen einer externen Elektronik, wie zum Beispiel ein spezielle für den Betrieb mit einem DES Reihe Speisegerät entwickelter DSP 7010 Controller, gesteuert werden.
Kontrolle
Die Netzspeisung kann ferngesteuert eingeschaltet werden. Mit dem Befehl «STAND-BY» wird die Erregung der Bremse kontrolliert. Der Erregerstrom wird über eine externe Spannung 0-10 V DC eingestellt. Der Erregerstromnennwert wird über interne Widerstände festge-legt.
Es stehen zwei diskrete Ausgänge für Alarme zur Verfügung (offene Kollektoren).Der erste Ausgang generiert einen Temperaturalarm und signalisiert übermässige Temperaturen des Leistungsbremsen-Kühlwassers oder eine zu hohe Innentemperatur des DES Reihe Speisegeräts.Der zweite Ausgang generiert einen elektrischen Alarm und signalisiert einen Überstrom oder einen Kurzschluss. Der Ausgangsstrom wird sofort ausgeschaltet und bleibt es, solange das Relais für Generalalarme in Alarmposition verbleibt. Bleibt das Stand.by- Signal während 200 ms «tief», wird der Alarm zurückgesetzt.
Bei Verwendung mit TANDEM-Bremsen steuern Stromversorgungen der DES Reihe auch die Stromversorgung der elektromagnetischen Kupplung.
Speisung
Die DES Reihe Speisegräte werden mit einer Netzspannung 115 / 230 V AC - 50 / 60 Hz gespiesen. Die Wahl der entsprechenden Spannung erfolgt automatisch. Das DES 410 Speisegerät verfügt über eine galvanische Trennung zwischen Netzteil und Bremsenerre-gung.
Beim DES 411 Speisegerät sind hingegen Netzteil und Bremsenerregung galvanisch nicht getrennt.
Das Speisegerät muss deshalb geerdet werden und es wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, einen Fehlerstromschutzschalter einzusetzen.
[post_title] => DES Series - Stromversorgung für Bremsen
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => des-series-power-supply
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-02-12 20:07:01
[post_modified_gmt] => 2024-02-12 19:07:01
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=675
[menu_order] => 60
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[comment_count] => 0
[current_comment] => -1
[found_posts] => 0
[max_num_pages] => 0
[max_num_comment_pages] => 0
[is_single] =>
[is_preview] =>
[is_page] =>
[is_archive] => 1
[is_date] =>
[is_year] =>
[is_month] =>
[is_day] =>
[is_time] =>
[is_author] =>
[is_category] =>
[is_tag] =>
[is_tax] =>
[is_search] =>
[is_feed] =>
[is_comment_feed] =>
[is_trackback] =>
[is_home] =>
[is_404] =>
[is_embed] =>
[is_paged] =>
[is_admin] =>
[is_attachment] =>
[is_singular] =>
[is_robots] =>
[is_posts_page] =>
[is_post_type_archive] => 1
[query_vars_hash:WP_Query:private] => 468df755be26beeac06faffa6dd2abde
[query_vars_changed:WP_Query:private] =>
[thumbnails_cached] =>
[stopwords:WP_Query:private] =>
[compat_fields:WP_Query:private] => Array
(
[0] => query_vars_hash
[1] => query_vars_changed
)
[compat_methods:WP_Query:private] => Array
(
[0] => init_query_flags
[1] => parse_tax_query
)
)