Kupplungsschutz

Support & Downloads

Coupling Guards

Produktbeschreibung

Diese Seite ist noch nicht auf Deutsch übersetzt. Der Inhalt steht nur in Englisch zur Verfügung.

Magtrol Coupling Guards are easily removable and designed to mount in front of Magtrol HD Series Dynamometers. They are also available for some WB Series Dynamometers.

Coupling Guards help keep objects from vertical interference and aid in preventing accidental coupling contact during rotation. The guard length required will change according to the coupling size used with the dynamometer.

Magtrol Coupling Guards are not explosion proof and are not intended as protection against catastrophic coupling failure.

Features

  • For use with Magtrol HD Series Dynamometers
  • Also available for some WB Series Dynamometers
WP_Query Object
(
    [query] => Array
        (
            [post_type] => product
            [ignore_sticky_posts] => 1
            [no_found_rows] => 1
            [posts_per_page] => -1
            [orderby] => rand
            [post__in] => Array
                (
                    [0] => 410
                    [1] => 512
                    [2] => 507
                    [3] => 736
                )

            [post__not_in] => Array
                (
                    [0] => 906
                )

        )

    [query_vars] => Array
        (
            [post_type] => product
            [ignore_sticky_posts] => 1
            [no_found_rows] => 1
            [posts_per_page] => -1
            [orderby] => rand
            [post__in] => Array
                (
                    [0] => 410
                    [1] => 512
                    [2] => 507
                    [3] => 736
                )

            [post__not_in] => Array
                (
                    [0] => 906
                )

            [error] => 
            [m] => 
            [p] => 0
            [post_parent] => 
            [subpost] => 
            [subpost_id] => 
            [attachment] => 
            [attachment_id] => 0
            [name] => 
            [static] => 
            [pagename] => 
            [page_id] => 0
            [second] => 
            [minute] => 
            [hour] => 
            [day] => 0
            [monthnum] => 0
            [year] => 0
            [w] => 0
            [category_name] => 
            [tag] => 
            [cat] => 
            [tag_id] => 
            [author] => 
            [author_name] => 
            [feed] => 
            [tb] => 
            [paged] => 0
            [meta_key] => 
            [meta_value] => 
            [preview] => 
            [s] => 
            [sentence] => 
            [title] => 
            [fields] => 
            [menu_order] => 
            [embed] => 
            [category__in] => Array
                (
                )

            [category__not_in] => Array
                (
                )

            [category__and] => Array
                (
                )

            [post_name__in] => Array
                (
                )

            [tag__in] => Array
                (
                )

            [tag__not_in] => Array
                (
                )

            [tag__and] => Array
                (
                )

            [tag_slug__in] => Array
                (
                )

            [tag_slug__and] => Array
                (
                )

            [post_parent__in] => Array
                (
                )

            [post_parent__not_in] => Array
                (
                )

            [author__in] => Array
                (
                )

            [author__not_in] => Array
                (
                )

            [suppress_filters] => 
            [cache_results] => 
            [update_post_term_cache] => 1
            [lazy_load_term_meta] => 1
            [update_post_meta_cache] => 1
            [nopaging] => 1
            [comments_per_page] => 50
            [order] => 
        )

    [tax_query] => WP_Tax_Query Object
        (
            [queries] => Array
                (
                )

            [relation] => AND
            [table_aliases:protected] => Array
                (
                )

            [queried_terms] => Array
                (
                )

            [primary_table] => wp_9_posts
            [primary_id_column] => ID
        )

    [meta_query] => WP_Meta_Query Object
        (
            [queries] => Array
                (
                )

            [relation] => 
            [meta_table] => 
            [meta_id_column] => 
            [primary_table] => 
            [primary_id_column] => 
            [table_aliases:protected] => Array
                (
                )

            [clauses:protected] => Array
                (
                )

            [has_or_relation:protected] => 
        )

    [date_query] => 
    [request] => SELECT   wp_9_posts.* FROM wp_9_posts  WHERE 1=1  AND wp_9_posts.ID IN (410,512,507,736) AND wp_9_posts.post_type = 'product' AND (wp_9_posts.post_status = 'publish')  ORDER BY RAND() 
    [posts] => Array
        (
            [0] => WP_Post Object
                (
                    [ID] => 410
                    [post_author] => 1
                    [post_date] => 2017-04-05 12:20:44
                    [post_date_gmt] => 2017-04-05 12:20:44
                    [post_content] => Die Hysterese-Leistungsbremsen Serie HD sind vielseitig einsetzbar und hervorragend geeignet für Prüfaufgaben im mittleren Leistungsbereich bis maximal 14 kW bei intermittierendem Betrieb. Mit einem Hysterese-Bremssystem ausgerüstet erzeugt die Leistungsbremse schon im Stillstand ein Drehmoment. Der Motorprüfling kann demzufolge ab Leerlauf bis zum blockierten Rotor ausgemessen werden. Die Kühlung der Bremse erfolgt je nach Typ entweder durch Konvektion, oder mittels Druckluft. Da die Hysterese-Leistungsbremsen keine Wasserkühlung besitzen, werden ihre Leistungskenndaten sowohl für den kontinuierlichen als auch für den intermittierenden Betrieb angegeben. Alle Hysterese-Leistungsbremsen von Magtrol verfügen über eine Genauigkeit von ±0,25 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.

 

Merkmale

  • 16 StandardType mit Nenndrehmomenten von 18 mN·m bis 56.5 N·m
  • Hystereseprinzip, garantiert ein präzises, drehzahlunabhängiges Drehmoment
  • Motorenprüfung : vom Leerlauf bis zum blockierten Rotor durchführbar
  • Wählbare Drehmomenteinheiten : metrisch, englisch und SI
  • Genauigkeit : ±0,25% (Skalenendwert)
  • Kühlluftsensor : Als Schutz gegen Überhitzen und Fehlbedienungen
  • Kundenspezifische Konfigurationen für spezifische Drehmoment- und Drehzahlanforderungen
  • Einfache Kalibrierung
         

[post_title] => HD Series - Hysterese-Leistungsbremsen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => hysteresis-dynamometers-hd-series [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-06-05 17:46:16 [post_modified_gmt] => 2025-06-05 15:46:16 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=410 [menu_order] => 29 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [1] => WP_Post Object ( [ID] => 736 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-05 18:17:59 [post_date_gmt] => 2017-04-05 18:17:59 [post_content] => Mit Magtro Prüfstandtischen kann man von einer stationären Position prüfen oder die Leistungsbremse mit Leichtigkeit zu einer alternativen Prüfstation transportieren. Das Gestell ist für den problemlosen Transport aus leichtem Aluminium konstruiert und mit Rollen ausgestattet. Es ist stabil genug, um selbst die schwersten Leistungsbremsen von Magtrol zu tragen. Die Konstruktion kann auf jede Magtrol-Leistungsbremse umgerüstet werden und bietet dadurch hohe Einsatzflexibilität. [post_title] => Leistungsbremsen Tisch [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => dynamometer-tables [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-04-21 16:07:11 [post_modified_gmt] => 2023-04-21 14:07:11 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=736 [menu_order] => 64 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [2] => WP_Post Object ( [ID] => 512 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-05 13:31:33 [post_date_gmt] => 2017-04-05 13:31:33 [post_content] => Magnetpulverbremsen (PB Reihe) sind ideal für Anwendungen, die im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich oder bei Betrieb im mittleren bis hohen Drehmomentbereich arbeiten. Pulverbremsen liefern das volle Drehmoment bei Nulldrehzahl und sind wassergekühlt, wodurch Leistungen bis zu 48 kW möglich sind. Magnetpulverbremsen verfügen über eine Genauigkeit von ± 0.3 % bis ± 0.5 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.

Merkmale

  • 9 Standardmodelle mit Maximaldrehmomenten von 5 N·m bis 1 200 N·m
  • Bremsleistung: von 500 W bis 48 kW
  • Stabiles Bremsmoment
  • Niedriges Trägheitsmoment
  • Betriebsrichtung Uhr- und Gegenuhr
  • Bremsmomentmessung integriert
  • Integrierter optischer Drehzahlaufnehmer
  • Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich

Funktionsprinzip der Magnetpulverbremsen

Die Pulverdynamometer der PB Reihe enthalten, wie der Name schon sagt, ein magnetisches Pulver. Der durch die Spule fließende elektrische Strom erzeugt ein Magnetfeld, das die Eigenschaft des Pulvers verändert und so durch Reibung zwischen Rotor und Stator ein gleichmäßiges Bremsmoment erzeugt. Die Pulverbremsen (PB Reihe) erzeugen ihr Nenndrehmoment bei Drehzahl Null. Das zu prüfende Element kann im Stillstand belastet werden, um das Startdrehmoment zu bestimmen. Optischer Drehzahlaufnehmer Jede Leistungsbremse PB Series hat einen optischen Drehzahlaufnehmer, der standardmäßig geliefert wird. Die PB 43 haben einen optischen Drehzahlaufnehmer mit 30 PPR; (Impulse pro Umdrehung), die PB 65, PB 115 & PB 15 haben einen optischen Geschwindigkeitssensor mit 60 PPR. Für eine höhere Auflösung bei Anwendungen mit niedriger Geschwindigkeit bietet Magtrol optional Drehzahlsensoren mit 600 PPR oder 6 000 PPR an.   [post_title] => PB Series - Magnetpulverbremsen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => powder-brake-dynamometers-pb-series [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-03-31 19:29:34 [post_modified_gmt] => 2025-03-31 17:29:34 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=512 [menu_order] => 47 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [3] => WP_Post Object ( [ID] => 507 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-05 13:21:38 [post_date_gmt] => 2017-04-05 13:21:38 [post_content] => Die Wirbelstrombremsen der WB-Reihe sind vielseitig einsetzbar und hervorragend geeignet für Prüfaufgaben bei hohen Drehzahlen in mittleren bis hohen Leistungsbereichen. Das Bremsmoment einer Wirbelstrombremse ist drehzahlproportional und erreicht seinen Maximalwert bei der Nenndrehzahl der Bremse. Der kleine Rotordurchmesser der Bremse garantiert ein niedriges Trägheitsmoment. Die Bremse wird wassergekühlt, wobei das Wasser durch den Stator geleitet wird. Dank dieser Kühlung eignen sich die WB-Bremsen für hohe Dauerbelastungen (max. 140 kW). Wirbelstrombremsen der WB Reihe verfügen über eine Genauigkeit von ± 0.3 % bis ± 0.5 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.

Merkmale

  • 12 Standardmodelle mit Maximaldrehmomenten von 400 mN·m bis 560 N·m
  • Bremsleistung: von 500 W bis 140 kW
  • Stabiles, gleichmässiges Drehmoment
  • Niedriges Trägheitsmoment
  • Niedriges Restdrehmoment
  • Betriebsrichtung Uhr- und Gegenuhrzeigersinn
  • Bremsmomentmessung integriert
  • Hohe Drehzahlen (≤ 80 000 min-1)
  • Integrierter optischer Drehzahlaufnehmer
  • Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich

Funktionsprinzip der Wirbelstrombremsen

Die WB Reihe Wirbelstrom entwickeln ihre volle Leistung bei hohen Drehzahlen. Die WB Reihe ist besonders für Motoren vorgesehen, die mit hohen Drehzahlen bis 80 000 min-1 (bis 100 000 min-1 mit WB 23 / 27; siehe spezifisches Datenblatt) rotieren. Das Bremsmoment ist von der Drehzahl abhängig. Optischer drehzahlaufnehmer Jede Leistungsbremse der WB Series hat einen optischen Drehzahlsensor, der standardmäßig geliefert wird. Die WB 32 hat einen optischen Drehzahlsensor mit 4 PPR (Impulse pro Umdrehung) , WB 43 und WB 65 HS haben einen Drehzahlsensor mit 30 PPR ; die WB 65, WB 115 & WB 15 haben einen optischen Drehzahlsensor mit 60 PPR. [post_title] => WB Series - Wirbelstrombremsen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => eddy-current-dynamometers-wb-series [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-07-01 17:16:59 [post_modified_gmt] => 2025-07-01 15:16:59 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=507 [menu_order] => 42 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) ) [post_count] => 4 [current_post] => -1 [in_the_loop] => [post] => WP_Post Object ( [ID] => 410 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-05 12:20:44 [post_date_gmt] => 2017-04-05 12:20:44 [post_content] => Die Hysterese-Leistungsbremsen Serie HD sind vielseitig einsetzbar und hervorragend geeignet für Prüfaufgaben im mittleren Leistungsbereich bis maximal 14 kW bei intermittierendem Betrieb. Mit einem Hysterese-Bremssystem ausgerüstet erzeugt die Leistungsbremse schon im Stillstand ein Drehmoment. Der Motorprüfling kann demzufolge ab Leerlauf bis zum blockierten Rotor ausgemessen werden. Die Kühlung der Bremse erfolgt je nach Typ entweder durch Konvektion, oder mittels Druckluft. Da die Hysterese-Leistungsbremsen keine Wasserkühlung besitzen, werden ihre Leistungskenndaten sowohl für den kontinuierlichen als auch für den intermittierenden Betrieb angegeben. Alle Hysterese-Leistungsbremsen von Magtrol verfügen über eine Genauigkeit von ±0,25 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und dessen Konfiguration.  

Merkmale

  • 16 StandardType mit Nenndrehmomenten von 18 mN·m bis 56.5 N·m
  • Hystereseprinzip, garantiert ein präzises, drehzahlunabhängiges Drehmoment
  • Motorenprüfung : vom Leerlauf bis zum blockierten Rotor durchführbar
  • Wählbare Drehmomenteinheiten : metrisch, englisch und SI
  • Genauigkeit : ±0,25% (Skalenendwert)
  • Kühlluftsensor : Als Schutz gegen Überhitzen und Fehlbedienungen
  • Kundenspezifische Konfigurationen für spezifische Drehmoment- und Drehzahlanforderungen
  • Einfache Kalibrierung
         

[post_title] => HD Series - Hysterese-Leistungsbremsen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => hysteresis-dynamometers-hd-series [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-06-05 17:46:16 [post_modified_gmt] => 2025-06-05 15:46:16 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=410 [menu_order] => 29 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [comment_count] => 0 [current_comment] => -1 [found_posts] => 0 [max_num_pages] => 0 [max_num_comment_pages] => 0 [is_single] => [is_preview] => [is_page] => [is_archive] => 1 [is_date] => [is_year] => [is_month] => [is_day] => [is_time] => [is_author] => [is_category] => [is_tag] => [is_tax] => [is_search] => [is_feed] => [is_comment_feed] => [is_trackback] => [is_home] => [is_404] => [is_embed] => [is_paged] => [is_admin] => [is_attachment] => [is_singular] => [is_robots] => [is_posts_page] => [is_post_type_archive] => 1 [query_vars_hash:WP_Query:private] => 8add68ea0bab425ee9e60ab9023ecb22 [query_vars_changed:WP_Query:private] => [thumbnails_cached] => [stopwords:WP_Query:private] => [compat_fields:WP_Query:private] => Array ( [0] => query_vars_hash [1] => query_vars_changed ) [compat_methods:WP_Query:private] => Array ( [0] => init_query_flags [1] => parse_tax_query ) )