HRL Series – Anker-Lastmesszellen

Support & Downloads

HRL

Produktbeschreibung

Die Lastmesszellen der HRL-Serie bestehen aus hochwertigem Edelstahl, welche mit Dehnungsmessstreifen bestückt sind, die ein elektrisches Signal proportional zu den applizierenden Kräften ausgeben. Dieses Signal wird mittels verschiedenen möglichen Messverstärtker in kN umgewandelt und abgelesen.

Diese kompakte Wägezelle wurde speziell für den harten Baustelleneinsatz entwickelt, sind spritzwasserfest und robust gegen Umwelteinflüsse. Die Reihe bedeckt einen Bereich von 600 … 3 000 kN. Sonderausführungen sind auf Anfrage möglich.

Das integrierte und abgeschirmte Kabel enthält einen wasserdichten Stecker mit Kappe. Ausführung ohne Stecker sind optional auch verfügbar. Die Kabellängen können gemäß den Installationsanforderungen angepasst werden. Für weitere Informationen stehen wir jeder Zeit zur Verfügung.

Merkmale

  • Überwachung von Ankerkräften und andere Kraftmessungen
  • Bereich: 600 … 3 000 kN
  • Zulässige Überlast: 120 % der Nennlast
  • Maximale Last: 300% der Nennlast
  • Entspricht Baustellenanforderungen
  • Wartungsfrei und einfach zu montieren
  • Schutz Klasse: IP 66
  • Sonderausführungen auf Anfrage
  • Option: Überspannungsschutz

Spezifikationen

MODELL HRL-4-1000 HRL-7-1500 HRL-12-2000 HRL-19-3000
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN
Anzahl der Litzen 4 7 12 19
Nennlast (NL) 600 kN 1 000 kN 1 700 kN 2 700 kN
Zulässige Last (% der NL) 120 %
Bruchlast (% der NL) 250 %
Genauigkeitsklasse 1 % (der NL) a)
ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
Nominalempfindlichkeit 1.98 mV / V ± 1 % 2.2 mV / V ± 1 % 1.8 mV / V ± 1 % 1.91 mV / V ± 1 %
Impedanz (Eingangswiderstand) 700 - 1100 Ω
Impedanz (Ausgangswiderstand) 700 Ω
Nennspannung der DMS-Brücke 5 V bis 10 V
Linearitäts- und Hysteresefehler 1 %
UMGEBUNG & ELEKTRISCHE ANSCHLUSS
Referenztemperatur +23 °C
Betriebstemperatur - 30 °C bis + 70 °C
Lagerungstemperatur - 40 °C bis + 80 °C
Temperatureinfluss (Nullpunkt) ≤ ± 0.01 % / K
Schutzklasse IP 66
Option: Überspannungsschutz bis zu 20 kA (8 / 20 μs)
Anschlussfähigkeit Integriertes Kable mit LEMO-Stecker
(alle Kabellängen sind auf Anfrage erhältlich)

a) Die Genauigkeit ist abhängig von der Umgebung, der Montage und der Qualität der Stützenplatten.

Applications

Die Lastmesszellen der Magtrol HRL-Serie können unter anderem zur Überwachung der Ankerkräfte in klassischen und vorgespannten Strukturen auf Baustellen (Tiefbau, Tunnel,…) sowie für eine Reihe anderer statischer oder dynamischer Messungen in rauhen, tropischen, Offshore- und Meeresgebieten sowie Hafenumgebungen verwendet werden.

WP_Query Object
(
    [query] => Array
        (
            [post_type] => product
            [ignore_sticky_posts] => 1
            [no_found_rows] => 1
            [posts_per_page] => -1
            [orderby] => rand
            [post__in] => Array
                (
                    [0] => 8416
                    [1] => 1240
                    [2] => 1235
                    [3] => 8421
                )

            [post__not_in] => Array
                (
                    [0] => 8247
                )

        )

    [query_vars] => Array
        (
            [post_type] => product
            [ignore_sticky_posts] => 1
            [no_found_rows] => 1
            [posts_per_page] => -1
            [orderby] => rand
            [post__in] => Array
                (
                    [0] => 8416
                    [1] => 1240
                    [2] => 1235
                    [3] => 8421
                )

            [post__not_in] => Array
                (
                    [0] => 8247
                )

            [error] => 
            [m] => 
            [p] => 0
            [post_parent] => 
            [subpost] => 
            [subpost_id] => 
            [attachment] => 
            [attachment_id] => 0
            [name] => 
            [static] => 
            [pagename] => 
            [page_id] => 0
            [second] => 
            [minute] => 
            [hour] => 
            [day] => 0
            [monthnum] => 0
            [year] => 0
            [w] => 0
            [category_name] => 
            [tag] => 
            [cat] => 
            [tag_id] => 
            [author] => 
            [author_name] => 
            [feed] => 
            [tb] => 
            [paged] => 0
            [meta_key] => 
            [meta_value] => 
            [preview] => 
            [s] => 
            [sentence] => 
            [title] => 
            [fields] => 
            [menu_order] => 
            [embed] => 
            [category__in] => Array
                (
                )

            [category__not_in] => Array
                (
                )

            [category__and] => Array
                (
                )

            [post_name__in] => Array
                (
                )

            [tag__in] => Array
                (
                )

            [tag__not_in] => Array
                (
                )

            [tag__and] => Array
                (
                )

            [tag_slug__in] => Array
                (
                )

            [tag_slug__and] => Array
                (
                )

            [post_parent__in] => Array
                (
                )

            [post_parent__not_in] => Array
                (
                )

            [author__in] => Array
                (
                )

            [author__not_in] => Array
                (
                )

            [suppress_filters] => 
            [cache_results] => 
            [update_post_term_cache] => 1
            [lazy_load_term_meta] => 1
            [update_post_meta_cache] => 1
            [nopaging] => 1
            [comments_per_page] => 50
            [order] => 
        )

    [tax_query] => WP_Tax_Query Object
        (
            [queries] => Array
                (
                )

            [relation] => AND
            [table_aliases:protected] => Array
                (
                )

            [queried_terms] => Array
                (
                )

            [primary_table] => wp_9_posts
            [primary_id_column] => ID
        )

    [meta_query] => WP_Meta_Query Object
        (
            [queries] => Array
                (
                )

            [relation] => 
            [meta_table] => 
            [meta_id_column] => 
            [primary_table] => 
            [primary_id_column] => 
            [table_aliases:protected] => Array
                (
                )

            [clauses:protected] => Array
                (
                )

            [has_or_relation:protected] => 
        )

    [date_query] => 
    [request] => SELECT   wp_9_posts.* FROM wp_9_posts  WHERE 1=1  AND wp_9_posts.ID IN (8416,1240,1235,8421) AND wp_9_posts.post_type = 'product' AND (wp_9_posts.post_status = 'publish')  ORDER BY RAND() 
    [posts] => Array
        (
            [0] => WP_Post Object
                (
                    [ID] => 1240
                    [post_author] => 1
                    [post_date] => 2017-04-10 11:57:22
                    [post_date_gmt] => 2017-04-10 11:57:22
                    [post_content] => LMU-Lastmessverstärker eignen sich speziell für Anwendungen mit Dehnmessstreifen. Speziellfür den Einsatz mit Lastmessbolzen und Last-Kraft-Gewicht-Aufnehmern bestimmt, liefert die Palette der Lastmessverstärker LMU die Erregerspannung und verstärkt gleichzeitig das Signal der Messbrücke.

Die Verwendung von Mikroschaltern und Reitern verleiht dem Gerät eine grosse Flexibilität und eine einfache Handhabung in der Inbetriebnahme (keine Lötverbindungen). Die Grenzwertüberwacher und Messverstärkerausgänge können dem Messbrückeneingang, dem Spannungseingang oder der Summe beider zugeordnet werden (siehe «Auswahl der Anwendung» oben auf Seite 4). Durch ständige Überprüfung des Systems können allfällige Kurzschlüsse oder Leitungsbrüche festgestellt werden, was einen Einsatz der Lastmessverstärker in Systemen erlaubt, bei welchen die Sicherheit einen hohen Stellenwert darstellt.Tritt ein Defekt auf, werden beide Relais desaktiviert, die Spannungsausgänge weisen dann Spannungen von mehr als 10 V DC und die Stromausgänge
Ströme von mehr als 20 mA auf.

Der LMU-Lastmessverstärker erfüllt alle CE-Normen. Dank dem Aluminiumgehäuse (Schutzklasse IP 65) kann der Lastmessverstärker auch in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen verwendet werden. Die SMDTechnik (Surface Mounted Device), welche bei den LMU-Geräten eingesetzt wird, garantiert ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis für Signalüberwachungen von Dehnmessstreifen.
                    [post_title] => LMU Reihe - Lastmessverstärker
                    [post_excerpt] => 
                    [post_status] => publish
                    [comment_status] => open
                    [ping_status] => closed
                    [post_password] => 
                    [post_name] => load-monitoring-units-lmus
                    [to_ping] => 
                    [pinged] => 
                    [post_modified] => 2024-02-23 16:29:06
                    [post_modified_gmt] => 2024-02-23 15:29:06
                    [post_content_filtered] => 
                    [post_parent] => 0
                    [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=1240
                    [menu_order] => 71
                    [post_type] => product
                    [post_mime_type] => 
                    [comment_count] => 0
                    [filter] => raw
                )

            [1] => WP_Post Object
                (
                    [ID] => 1235
                    [post_author] => 1
                    [post_date] => 2017-04-10 12:01:17
                    [post_date_gmt] => 2017-04-10 12:01:17
                    [post_content] => Die Lastmonitore, Signalaufbereiter & Anzeigen AN Series von Magtrol werden zur Verarbeitung und Anzeige von Messwerten aus Signalen verwendet, die von Aufnehmern (Gewicht, Last, Druck, Drehmoment usw.) erzeugt werden, welche Brücken-Dehnungsmessstreifen verwenden. Zum Beispiele: die Lastmessbolzen LB Series, Miniatur-Lastmessbolzen MB-02 Series oder jede andere Art von Aufnehmern, die eine DMS-Brückentechnologie verwenden. Die Geräte AN Series eignen sich ideal für den Einsatz in Innenräumen. Sie bieten wählbare Eingangspegel für verschiedene Arten von Empfindlichkeiten und Erregerspannungen, die für eine unterschiedliche Anzahl von Zellen geeignet sind.

Bei bestimmten Konfigurationen (Signalverstärkung, Sicherheit, ...) ist es notwendig, den Konditionierer AN Series mit einem Lastmessverstärker LMU Series zu kombinieren. Wenn eine größere Anzeige oder eine Fernanzeige erforderlich ist, kann in Kombination eine große Anzeige GAD Series (mit Ziffernhöhen von 57 bis 400 mm) verwendet werden.

AN 1500 M : Lastmonitor, Signalaufbereiter & Anzeige

Als Signalaufbereiter wird der AN 1500 M zur Aufbereitung und Anzeige von Signalen verwendet, die von Sensoren (Kraft, Last, Druck, Drehmoment, ...) mit Dehnungsmessstreifen in Brückenschaltung stammen. Als Lastmonitor kann er auch jedes Signal im Bereich von ±150 mV DC von einem Shunt einem Konverter oder einer beliebigen Art von Transmitter empfangen. Der Lastmonitor bietet wählbare Eingangsbereiche (±15 mV, ±30 mV, ±150 mV) und Erregerspannungen (5 V, 10 V), um Wägezellen mit verschiedenen Typen und Empfindlichkeiten zu unterstützen. Zwei Programmiermethoden ermöglichen die Skalierung des Messgeräts für den Betrieb in den gewünschten technischen Einheiten. Das Basisgerät ist eine gelötete Baugruppe, die aus einer Hauptplatine, einer dreifarbigen programmierbaren Anzeige und einem Stromkreis besteht. Zu den Standardmerkmalen gehören das Ablesen der Eingangsvariablen sowie Fern- HOLD, das Ablesen und Speichern von Minimal-/Maximalwerten (PEAK / VALLEY), TARA- und Reset-Funktion und eine ganze Reihe von programmierbaren Logikfunktionen.

AN 2000 C : Signalaufbereiter & Anzeige

Der Signalaufbereiter und Anzeiger AN 2000 C wird zur Aufbereitung und Anzeige von Signalen verwendet, die von Sensoren (Kraft, Last, Druck, Drehmoment, ...) mit Dehnungsmessstreifen in Brückenschaltung stammen. Er kann auch jedes Signal im Bereich von ±300 mV DC von einem Shunt einem Konverter oder einer beliebigen Art von Transmitter empfangen. Der Aufberieter bietet wählbare Eingangsbereiche (max. ±300 mV) und Erregerspannungen (5 V, 10 V), um Wägezellen mit verschiedenen Typen und Empfindlichkeiten zu unterstützen. Zwei Programmiermethoden ermöglichen die Skalierung des Messgeräts für den Betrieb in den gewünschten technischen Einheiten. Das Basisgerät ist eine gelötete Baugruppe, die aus einer Hauptplatine, einer dreifarbigen programmierbaren Anzeige und einem Stromkreis besteht. Zu den Standardmerkmalen gehören das Ablesen der Eingangsvariablen sowie Fern- HOLD, das Ablesen und Speichern von Minimal-/Maximalwerten (PEAK / VALLEY), TARA- und Reset-Funktion und eine ganze Reihe von programmierbaren Logikfunktionen. [post_title] => AN Series - Lastmonitor, Signalaufbereiter & Anzeige [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => an-series-load-conditioners-with-display [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-02-23 16:30:20 [post_modified_gmt] => 2024-02-23 15:30:20 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=1235 [menu_order] => 78 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [2] => WP_Post Object ( [ID] => 8421 [post_author] => 2 [post_date] => 2019-11-22 20:36:54 [post_date_gmt] => 2019-11-22 19:36:54 [post_content] => Die Miniatur-Kraftaufnehmer MBB 470 Series von Magtrol sind für die Messung von sehr kleinen positiven und negativen Belastungen konzipiert. Vollständig aus Aluminium gefertigt, kombiniert der MBB 470 geringes Gewicht mit Stabilität und verfügt über eine ausgezeichnete Überlastbarkeit. [post_title] => MBB 470 Series - Miniatur-Kraftaufnehmer [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => mbb-470-series-miniature-force-transducers [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-04-04 21:50:40 [post_modified_gmt] => 2024-04-04 19:50:40 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/germany/?post_type=product&p=8421 [menu_order] => 13 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [3] => WP_Post Object ( [ID] => 8416 [post_author] => 2 [post_date] => 2019-11-21 21:25:07 [post_date_gmt] => 2019-11-21 20:25:07 [post_content] => Der Klemmkraftsensor SK-01 von MAGTROL basiert auf der Technologie der Dehnungsmessstreifen. Er eignet sich ideal für die Prüfung von Kabeln, Bremszangen und ähnlichen Vorrichtungen. Er misst die Klemmkraft unabhängig von der Zange auf der Längsachse des Sensors. [post_title] => SK-01 Series - Klemmkraftaufnehmer [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => sk-01-strain-guage-force-transducer [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-02-23 16:39:28 [post_modified_gmt] => 2024-02-23 15:39:28 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/germany/?post_type=product&p=8416 [menu_order] => 16 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) ) [post_count] => 4 [current_post] => -1 [in_the_loop] => [post] => WP_Post Object ( [ID] => 1240 [post_author] => 1 [post_date] => 2017-04-10 11:57:22 [post_date_gmt] => 2017-04-10 11:57:22 [post_content] => LMU-Lastmessverstärker eignen sich speziell für Anwendungen mit Dehnmessstreifen. Speziellfür den Einsatz mit Lastmessbolzen und Last-Kraft-Gewicht-Aufnehmern bestimmt, liefert die Palette der Lastmessverstärker LMU die Erregerspannung und verstärkt gleichzeitig das Signal der Messbrücke. Die Verwendung von Mikroschaltern und Reitern verleiht dem Gerät eine grosse Flexibilität und eine einfache Handhabung in der Inbetriebnahme (keine Lötverbindungen). Die Grenzwertüberwacher und Messverstärkerausgänge können dem Messbrückeneingang, dem Spannungseingang oder der Summe beider zugeordnet werden (siehe «Auswahl der Anwendung» oben auf Seite 4). Durch ständige Überprüfung des Systems können allfällige Kurzschlüsse oder Leitungsbrüche festgestellt werden, was einen Einsatz der Lastmessverstärker in Systemen erlaubt, bei welchen die Sicherheit einen hohen Stellenwert darstellt.Tritt ein Defekt auf, werden beide Relais desaktiviert, die Spannungsausgänge weisen dann Spannungen von mehr als 10 V DC und die Stromausgänge Ströme von mehr als 20 mA auf. Der LMU-Lastmessverstärker erfüllt alle CE-Normen. Dank dem Aluminiumgehäuse (Schutzklasse IP 65) kann der Lastmessverstärker auch in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen verwendet werden. Die SMDTechnik (Surface Mounted Device), welche bei den LMU-Geräten eingesetzt wird, garantiert ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis für Signalüberwachungen von Dehnmessstreifen. [post_title] => LMU Reihe - Lastmessverstärker [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => load-monitoring-units-lmus [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-02-23 16:29:06 [post_modified_gmt] => 2024-02-23 15:29:06 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.magtrol.com/?post_type=product&p=1240 [menu_order] => 71 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [comment_count] => 0 [current_comment] => -1 [found_posts] => 0 [max_num_pages] => 0 [max_num_comment_pages] => 0 [is_single] => [is_preview] => [is_page] => [is_archive] => 1 [is_date] => [is_year] => [is_month] => [is_day] => [is_time] => [is_author] => [is_category] => [is_tag] => [is_tax] => [is_search] => [is_feed] => [is_comment_feed] => [is_trackback] => [is_home] => [is_404] => [is_embed] => [is_paged] => [is_admin] => [is_attachment] => [is_singular] => [is_robots] => [is_posts_page] => [is_post_type_archive] => 1 [query_vars_hash:WP_Query:private] => 19a97f153a1511a049a315209aa86008 [query_vars_changed:WP_Query:private] => [thumbnails_cached] => [stopwords:WP_Query:private] => [compat_fields:WP_Query:private] => Array ( [0] => query_vars_hash [1] => query_vars_changed ) [compat_methods:WP_Query:private] => Array ( [0] => init_query_flags [1] => parse_tax_query ) )