MESSBEREICHE a) |
Nennwerte b) |
50, 100, 160, 250, 300,
400, 630, 1 000 mm |
50, 100, 160 mm |
80, 130, 200, 250 mm |
Nullpunktlage |
Wird durch Überdecken des Aufnehmerfühlers durch das Messrohr bis zu Xmin bestimmt. |
Endlage |
Wird durch Freilegen des Aufnehmerfühlers durch das Messrohr bis zu Xmax bestimmt. |
MESSUNG DER VERSCHIEBUNG |
Linearität |
0.5 %, typisch < 1 % v.E. |
Auflösung |
< 0.05 % v.E. |
Reproduzierbarkeit |
< 0.05 % v.E. |
Weisses Rauschen auf Ausgangsstrom |
< 0.2 μAeff / √Hz (DC bis 1 kHz) |
AUSGANGSSIGNAL c) |
Ausgangssignal Weg: |
Stromquelle mit eingeprägtem Signal (4 - 20 mA). Der Ausgangsstrom
ist im zulässigen Bereich unabhängig vom Lastwiderstand. |
Nullpunkt |
Justiert auf 4 mA (± 0.08 mA) |
Justiert auf 20 mA (± 0.08 mA) |
Endwert |
Justiert auf 20 mA (± 0.15 mA) |
Justiert auf 4 mA (± 0.15 mA) |
Zulässiger Lastwiderstand |
0 bis 500 Ω |
Frequenzgang |
0 bis 1 000 Hz (-1 dB) mit Butterworth
Frequenzgang 4. Ordnung |
0 bis 820 Hz (-1 dB) mit Butterworth
Frequenzgang 4. Ordnung |
AUSGANGSSIGNAL TEMPERATUR |
Ruhespannung |
7.5 VDC ±80 mV bis 20 °C |
7.5 VDC ±60 mV bis 20 °C |
Temperatursignal |
30 mV / °C, Genauigkeit typisch ±5%
(± 10 % max.) |
10 mV / °C, Genauigkeit typisch
± 10 % (± 20 % max.) |
0 mV / °C, Genauigkeit typisch
± 10 % (± 15 % max.) |
Ausgangswiderstand |
1 kΩ |
ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN & ANSCHLUSS |
Speisespannung |
Speisespannung |
Stromverbrauch |
≤ 70 mA |
Einfluss der Speisespannung auf
Wegmessung |
< 10 ppm v.E. für eine Variation um 1 V (DC bis 100 Hz) |
Einfluss der Speisespannung auf
Temperaturmessung |
< 0.1 °C im ganzen Bereich von 20 bis 32 V DC |
Anschluss |
wasserdichter 5-poliger Anschlussstecker, mit Bajonett-Verschluss,
wasserdichter Gegenstecker (gerade oder abgewinkelt) |
7 Silikonkabel : 0.09 mm2
Länge : 0.6 m |
Verpolungsschutz |
Verpolung für Wegaufnehmer unbedenklich |
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN & UMGEBUNG |
Betriebstemperatur |
- 40 °C bis + 80 °C |
- 40 °C bis + 125 °C |
Messrohr: - 40 °C bis + 200 °C
Elektronik: - 40 °C bis + 125 °C+ 125 °C |
Lagerungstemperatur |
- 45 °C bis + 130 °C |
Temperatureinfluss (Nullpunkt) |
< 150 ppm/°C v.E. |
Temperatureinfluss (Empfindlichkeit) |
< 150 ppm/°C v.E. |
Temperatureinfluss Drift (Null. + Empf.) |
< 1.5 % v.E. im ganzen verwendbaren Temperaturbereich |
Max. Betriebsdruck |
450 bar |
Zulässige Schockbelastung |
Sinusförmig 3 ms radial 100 g, axial 300 g |
Schutzklasse |
IP 66, entsprechend DIN 40050 |
|
|
EMV/EMI-Kompatibilität |
Entsprechend IEC 61326-1 / IEC 61321-2-3 |